67er Pontiac GTO – Ein Model mit viel PS

67er Pontiac GTO – Ein Model mit viel PS

Wie fange ich diesen Beitrag am besten an? Ich glaube ich hole mal ein wenig weiter aus.

Ich mag Autos. Vor allem besondere, alte Autos. Mein eigenes Gefährt ist mir zwar völlig unwichtig und ein langweiliger Golf zeugt auch nicht von außergewöhnlichem Stil, aber ich schaue mir gern andere Schlitten an, lasse mir ein paar Details erklären und erfreue mich an der Geschichte und den schönen Formen der Fahrzeuge.

Nun findet man alte amerikanische Muscle Cars nicht an jeder Ecke. Mein Kollege Mario (hier geht es zu seinen Car Shootings) ist nicht nur selbst begeisterter Oldtimer-Fahrer, sondern hat auch viele Kontakte zu Gleichgesinnten.

So bekam ich die Chance einen 1967er Pontiac GTO (der eigentlich ein LeMans ist, aber zu einem GTO umgebaut wurde) in einer schönen Location in Ludwigsburg zu fotografieren.

Ich habe mich dafür entschieden den Pontiac eher „reportagig“ zu fotografieren und genau so habe ich mein Equipment zusammengestellt. Mit dabei war meine Sony A7 III* und das Zeiss Batis 25mm 2.0*, sowie das Sony Zeiss 55mm 1.8*.

Mario hat mich etwas ungläubig angeschaut, aber ich wusste es ja auch nicht besser. Die Tipps vom Profi sind aber auf jeden Fall mal ein Stativ mitzunehmen. So kann man aus exakt dem gleichen Winkel mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungszeiten erstellen und später in z.B. Photoshop feinere Details aus den Aufnahmen kitzeln.

Ebenfalls empfehlenswert, bei mir aber auch nicht vorhanden, wäre ein Pol-Filter. Wenn man es hört klingt es logisch. Erstens können die Reflektionen vermieden werden, wenn man durch die Scheiben ins Innere des Autos fotografieren möchte, so ein Pol-Filter kann aber auch die Reflektionen am Exterieur verändern.

Über eine externe Lichtquelle brauchen wir gar nicht zu reden, hatte ich auch nicht dabei. Kann bei Car Shootings aber wirklich Sinn machen. Kamera aufs Stativ, mehrere Auslösungen mit immer verändertem Licht erstellen und später in Photoshop zusammenfriemeln. Möchte ich definitiv mal ausprobieren.

Beim Anschnitt der Bilder bin ich recht mutig vorgegangen. Auf den meisten Fotos ist das Fahrzeug nicht komplett zu sehen. Ich finde das spannend. Ob der Fahrzeugeigentümer seinen Oldtimer gern so sieht kann ich allerdings noch nicht sagen.

Menschen werden vermutlich immer mein Lieblingsmotiv bleiben, aber ich muss ganz ehrlich sagen, es hat auch enorme Vorteile sich hin und wieder anderen Bereichen der Fotografie zu widmen. Das hält irgendwie den Geist frisch und man kann die dann erlernten Kenntnisse in seine eigentliche Arbeit einfließen lassen.

Zum Schluß möchte ich noch mal ein absolut ernst gemeintes Dankeschön an Mario loswerden. Für die ganze Orga, die zahlreichen Tipps und die Making-Of-Bilder. Schaut mal bei ihm vorbei, sagt nen schönen Gruß und lasst nen Like da (Website / Instagram)

Hat dir der Beitrag gefallen?

Du kannst mich ganz einfach unterstützen. Folge mir auf social media. Reichweite kann mir bei Kooperationen helfen. Klickst du auf den amazon-Button, wirst du über meinen Affiliate-Link zu amazon weitergeleitet. Kaufst du dann ein Produkt, bekomme ich eine kleine Verkaufsprovision. Der Produktpreis bleibt für dich natürlich gleich, du zahlst keinen Cent mehr, unterstützt mich aber. Zu guter Letzt, kannst du mir auch ganz simple einen Kaffee spendieren. Danke für deinen Support!

Das könnte dich auch interessieren

Screenshot MBF auf YouTube
Podcast

MBF goes YouTube

Ach Leute, was soll der Geiz? Ich lass jetzt während ich meinen Podcast „MBF – Marv beantwortet Fragen“ aufnehme ne Kamera mitlaufen. Das bedeutet ihr könnt jetzt

Screenshot Software für Hochzeitsfotografen
Tipps & Tricks

Software für Hochzeitsfotografen

Ich mag ja solche Übersichten. Immer wenn jemand anders etwas über seine verwendete Software schreibt finde ich ein kleines Tool, dass ich noch nicht kannte,

Das schwimmende Moor bei Jade
Stories & Meinungen

Das schwimmende Moor bei Jade

Immer wieder unternehme ich kleine Ausflüge, um meine „neue“ Heimat besser kennenzulernen. Heute möchte ich euch ein paar Bilder vom schwimmenden Moor bei Jade zeigen.

67er Pontiac GTO – Ein Model mit viel PS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert