Knapp einen Monat ist es her, dass ich in Cuxhaven war. Der Wetterbericht kündigte einen sonnigen Freitag an und Cuxhaven stand ohnehin auf meiner Liste der Städte, die ich hier im Norden unbedingt sehen wollte. Weitere Ausflugsziele findet ihr nach wie vor auf meiner Karte mit Foto-Locations.
Die letzten Wochen waren etwas turbolent, aber nun sitze ich mit einem Tee vorm Schreibtisch und fasse für euch zusammen, was ich gesehen habe und zeige die fotografische Ausbeute des Tages.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Cuxhaven liegt von meinem derzeitigen Wohnort eine knappe Autostunde entfernt. Dort mündet die Elbe in die Nordsee und etwas über 48.000 Menschen nennen Cuxhaven ihre Heimat.
Mein erstes Ziel war der Hafen in dem die Ausflugsboote ablegen und die „Alte Liebe“, eine ehemalige Pier vom Hafen, die heute als Aussichtsplattform gilt.
Obwohl gutes Wetter angesagt war und das Wochenende vor der Tür stand war die Stadt im Grunde menschenleer.
Der Hafen von Cuxhaven



Zur „Alten Liebe“ war ich ein gutes Stück zu Fuss unterwegs und ich Trottel hatte meine Maske im Auto liegen lassen. Deswegen hielt ich mich an die Regeln und betrat die Pier nicht. Nächstes Mal denke ich daran und habe sicher auch ein paar mehr Details für euch parat.
Die "Alte Liebe"
Von der „Alten Liebe“ aus ging ich dann in Richtung Stadt, am Yachthafen vorbei. Wie gesagt, es war menschenleer, ruhig und sonnig. Ein ziemlich schöner Tag und Ausflug.
Schiffe im Wasser




#werbung in eigener Sache
MEIN SHOP IST LIVE!
Weiße Wände sehen doch uncool aus, oder? Ich hätte da eine Idee. Wie wäre es mit schönen, gerahmten Wandbildern? Klingt gut?
Seit kurzem verkaufe ich einige Fotos von mir in meinem Online-Shop. Ich betreibe das alles in Eigenregie und bin ein wenig stolz darauf, wie schön das Ganze doch geworden ist. Schau doch mal rein. Ich freue mich jedenfalls über jeden Interessenten und natürlich über jede Bestellung.
Natürlich musste ich auch wieder ein paar Moodshots machen und hab mich auch an ein, zwei schwarz-weißen Architekturshots versucht.
Ein paar "Moodshots"
Nach einem Bummel in der Stadt fuhr ich zu den Hapag-Hallen. Ich hatte im Vorfeld auf Wikipedia folgendes gelesen „Die Hapag-Hallen sind ein historisches, denkmalgeschütztes Gebäudeensemble im Hafen von Cuxhaven in Niedersachsen. Es dient bis heute als voll funktionsfähiges Passagierterminal für Kreuzfahrtschiffe und ist einer der letzten authentischen, noch erhaltenen Orte der Auswanderung.“
Natürlich, wie sollte es auch anders sein waren die Hallen an diesem Tag geschlossen, aber ein paar schöne Bilder konnte ich dennoch aufnehmen.
Die Hapag-Hallen
Als Ausklang des Tages habe ich mir, wie solls auch anders sein, einen Leuchtturm, etwas außerhalb gelegen, ausgesucht. Ich fuhr zur „Dicken Berta“.
Der Leuchtturm war von 1897 bis 1983 in Betrieb, als Fotomotiv aber ehrlicherweise wenig spannend. Eben weil er nicht beleuchtet war und es auch nicht sonderlich viele gute Perspektiven gibt.
Faszinierender fand ich eher meinen Spaziergang auf dem Deich, inmitten einer Schafherde.
Die letzten Bilder des Tages
Die Infobox
Ich habe mir etwas für meine Berichte ausgedacht. Die Infobox. Wer keine Lust hat den gesamten Text zu lesen oder zusätzliche Infos sucht, dem bereite ich alles wichtige hier noch einmal auf. Kurz und knapp!
Cuxhaven ist ein schönes Städtchen. Ohne Corona vermutlich gnadenlos überlaufen. Von dort kann man allerdings ein paar schöne Schiffsreisen unternehmen. Unter anderem habe ich vor, sobald es wieder gefahrlos funktioniert, nach Helgoland überzusetzen.
Im Grunde nichts neues. Alle Bilder sind mit der Sony a7 III* und mein Zeiss Batis 25mm f2* entstanden.
Das Stativ meiner Wahl war wie immer das Rollei C5I Carbon*.
Ich kann wenig zum Wissenswerten von Cuxhaven beitragen und mag mir auch gar kein Urteil erlauben. Ein paar Stunden reichen einfach nicht aus, um die Stadt zu erfassen. Die harten Fakten findet ihr natürlich auf Wikipedia.
Der Leuchtturm „Dicke Berta“ ist nicht mehr im Betrieb und zumindest am Tage meines Ausflugs brannte auch kein Leuchtfeuer. Weitere Infos siehe Wikipedia.
Bildbearbeitung
Ein paar Infos zur Bildbearbeitung.
Ehrlich Leute, es lief wie immer. Preset drüber, ein wenig die Belichtung anpassen. Grade ausrichten und Weißabgleich. Fertig.




2 Antworten
Hi Marv, zum ersten Mal auf deinem Blog, war ich als netucated-Suchti auf vieles eingestellt, doch diese Bilder, die Stimmung und die kurzen Ergänzungen haben mich richtiggehend umgeblasen. Sehr inspirierend und definitiv nicht der Letzte Beitrag von dir, in dem ich mich verloren habe.
Schönes Wochenende und danke für die Bereicherung, bitte niemals aufhören, danke!
Mfg,
ein großer Fan
Huch, da weiß ich gar nicht was ich schreiben soll. Das ist sehr nett von dir. Danke 🙂