Großes Moor bei Bokel

Großes Moor bei Bokel

Was für ein turbulenter Jahresanfang. Zumindest für mich. Wie ihr durch letzten Beiträgen (z.B. „Ein Abend in Wremen“) erfahren konntet, wohne ich seit ein paar Monaten in Norddeutschland. Mitte Januar bin ich aber noch einmal umgezogen. Vom Landkreis Osterholz-Scharmbeck in den Landkreis Cuxhaven. Keine nennenswerte Distanz, aber dennoch erwähnenswert.

Die Vorbereitungen und der Umzug an sich liefen ziemlich reibungslos, trotzdem war ich in dieser Zeit fotografisch leicht untätig. Mittlerweile mache ich aber sehr gern meine neue Umgebung, meist mit dem Rad, unsicher und habe auch oft die Kamera dabei.

Deswegen gibt es jetzt ein paar Bilder aus einem Moor, vielleicht 3km von meiner Haustür entfernt. Viel Spaß mit den Bildern „Großes Moor bei Bokel“.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Viele Bilder sind es nicht geworden. Ich hatte diesen Weg durchs Moor bei einer Fahrradtour entdeckt und bin einen Tag später, mit Kamera bewaffnet, zurückgekehrt um ein paar Bilder zu schießen.

Die karge Landschaft und die schönen Kontraste der sehr gelben Gräser mit dem blauen Himmel gefallen mir unheimlich gut. Deswegen gibt es diesmal auch so gut wie keine Schwarz-Weiss-Aufnahmen. Vielleicht ergibt sich ja mal ein bedrückendes Nebelwetter. Das stelle ich mir an diesem Ort recht spannend vor. Ich bleibe dran 🙂

Der Weg ins Moor

Das Moor entstand ca. 3000 vor Christi und umfasst eine Fläche von etwa 250 Hektar. Seit 1986 wurde es in das Niedersächsische Moorschutzprogramm aufgenommen. Natürlich stammen diese Infos von Wikipedia!

Es gibt auch einen beschilderten Moorerlebnispfad, den ich bislang weder gegangen noch gefahren bin. Steht aber auf jeden Fall auf meiner ToDo-Liste.

Gräser und Bäume

#werbung in eigener Sache

MEIN SHOP IST LIVE!

Weiße Wände sehen doch uncool aus, oder? Ich hätte da eine Idee. Wie wäre es mit schönen, gerahmten Wandbildern? Klingt gut?

Seit kurzem verkaufe ich einige Fotos von mir in meinem Online-Shop. Ich betreibe das alles in Eigenregie und bin ein wenig stolz darauf, wie schön das Ganze doch geworden ist. Schau doch mal rein. Ich freue mich jedenfalls über jeden Interessenten und natürlich über jede Bestellung.

Als ich diesen Baum entdeckte war ich hin und weg. Schönes Motiv. Ich stieg vom Rad, nahm die Kamera aus meiner Tasche und schaute nach einer schönen Perspektive. Zugegeben, viele Perspektiven sind nicht möglich, zumindest nicht ohne mannshohe Gummistiefel. Ich kenne mich im Moor auch nicht aus, habe aber die latente Angst einfach in einer Art Morast zu versinken, sobald ich ins Wasser steige. Keine Ahnung ob da etwas dran ist.

Naja jedenfalls, als ich da so stehe und den Baum fotografiere höre ich in der Ferne Geräusche. Es war entweder eine Motorsäge oder eine recht laute Mofa. Nach einigen Minuten (ja, Minuten) und immer lauter werdendem Gejaule des Motors war die Antwort klar. Ein großer, schlacksiger, junger Mann, wesentlich größer als ich, fuhr auf einem dieser Minibikes durchs Moor… mit, vermutlich auch durch den Weg bedingten, maximal 10 km/h. Die Knie fast an den Ohren tuckerte er wie in Zeitlupe an mir vorbei, grüßte und sagte „Moin“. Absurde Situation.

Der Baum

#werbung in eigener Sache

Karte mit Foto-Locations

Meine Karte mit Foto-Locations auf Google Maps ist jetzt online. Schau mal vorbei. Du kannst übrigens auch mitmachen!

Die Infobox

Ich habe mir etwas für meine Berichte ausgedacht. Die Infobox. Wer keine Lust hat den gesamten Text zu lesen oder zusätzliche Infos sucht, dem bereite ich alles wichtige hier noch einmal auf. Kurz und knapp!

Das Große Moor bei Bokel ist für Einheimische auf jeden Fall einen Besuch wert. Es gibt einen schönen Waldweg durchs Moor und einen Naturerlebnispfad.

Diesen bin ich selbst noch nicht gegangen, werde das aber ziemlich zeitnah nachholen.

Mit dabei war die Sony a7 III* und mein Zeiss Batis 25mm f2* dabei. Diese Kombination habe ich fast immer auf dem Fahrrad dabei.

Transportiert wird das Ganze in einem Cosyspeed Camslinger*, einer fantastischen Tasche für solche Vorhaben.

Ich hatte es im Text bereits erwähnt. Das Moorgebiet umfasst etwa 250 Hektar. Gebildet hat sich das Große Moor bei Bokel etwa 3000 Jahre vor Christus.

Ein paar weitere Informationen findet ihr auf Wikipedia.

Bildbearbeitung

Ein paar Infos zur Bildbearbeitung.

Ich bearbeite fast alle Bilder gleich. Fotografieren, Preset drauf, Belichtung und Weißabgleich anpassen. That´s it. Manchmal kommen noch 1-2 Arbeitsschritte dazu.

In diesem Fall ist es ein starker Radialfilter, der dem Bild einen besonderen Look verleiht. Ich mag´s sehr.

Großes Moor bei Bokel Original
Großes Moor bei Bokel Preset drüber
Großes Moor bei Bokel mit Preset
Großes Moor bei Bokel Helligkeit anpassen und starker Radialfilter

Hat dir der Beitrag gefallen?

Du kannst mich ganz einfach unterstützen. Folge mir auf social media. Reichweite kann mir bei Kooperationen helfen. Klickst du auf den amazon-Button, wirst du über meinen Affiliate-Link zu amazon weitergeleitet. Kaufst du dann ein Produkt, bekomme ich eine kleine Verkaufsprovision. Der Produktpreis bleibt für dich natürlich gleich, du zahlst keinen Cent mehr, unterstützt mich aber. Zu guter Letzt, kannst du mir auch ganz simple einen Kaffee spendieren. Danke für deinen Support!

Das könnte dich auch interessieren

Screenshot MBF auf YouTube
Podcast

MBF goes YouTube

Ach Leute, was soll der Geiz? Ich lass jetzt während ich meinen Podcast „MBF – Marv beantwortet Fragen“ aufnehme ne Kamera mitlaufen. Das bedeutet ihr könnt jetzt

Felsenmeer bei Wental
Stories & Meinungen

Das Felsenmeer bei Wental

Im Grunde wohne ich ja nun schon ne ganze Weile hier in Baden-Württemberg, aber es gibt immer wieder Orte von denen ich noch nie etwas

Großes Moor bei Bokel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert