Mit dem Fahrrad nach Bremerhaven. Ich denke wir starten den Beitrag mal mit einem kleinen Video von Relive. Kennt ihr nicht? Ich tracke meine längeren Fahrradtouren immer mit meinem Fahrradnavi und in der App Relive. Die macht später dann so ein schönes Video von der Tour. Bislang hab ich das noch nie irgendwo zeigen können, wen interessiert das auch, aber in diesem speziellen Fall finde ich es gut. Dann könnt ihr euch einen kleinen Eindruck von der Tour machen.
Die Fahrradtour nach Bremerhaven habe ich schon im August 2020 absolviert. Es ist also schon eine gute Weile her, aber ich fand es trotzdem angebracht einen Blogbeitrag dazu zu schreiben. Ich würde solch längere Touren gern öfter machen. Meine Kamera mitnehmen und dann davon berichten. Aber mich hat auf dieser Tour der Fotorucksack irgendwann extrem genervt. Ich bin also nach wie vor auf der Suche nach einem guten System um etwas mehr Equipment an einem Mountain-Bike zu befestigen. Falls jemand Tipps hat, immer her damit.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.embedly.com zu laden.
Ich habe nicht besonders viele Bilder gemacht. Darum ging es mir bei dem Ausflug auch nur zweitrangig. Ich wollte einfach eine, für mich, etwas längere Tour auf meinem Fahrrad machen, ausprobieren, ob mir das überhaupt Bock macht und herausfinden, ob mich der Kamerarucksack bei einer längeren Tour auf dem Fahrrad nervt. Kleiner Spoiler: Ja, nervt.
Die Stadt habe ich vom Osten her erreicht. Es ging vorbei am Fischereihafen und zum ersten Stop, dem Seedeich.
DIE ANKUNFT



Was mir hier oben im Norden direkt auffällt. Alles flaches Land. Auf der gut 74km langen Fahrradtour musste ich lediglich ~60 Höhenmeter bewältigen. Also quasi gar nichts. Wirklich anstrengend ist allerdings der starke Wind. Viele Felder ohne Windstop, keine Berge und ein ohnehin eher rauer Wind an der See bringen einen dann schließlich doch zum Schwitzen.
Richtig windig wurde es dann auf dem Seedeich. Von dort kann man einige interessante Orte in der Nähe entdecken. Ein Blick über die Weser Nordenham oder Einswarden oder mit Blick in Richtung Norden auf die „Skyline“ von Bremerhaven, mein eigentliches Ziel. Also nichts wie weg hier, auf geht es Richtung „Geeste Südfeuer“.
Geeste Südfeuer und Geestemole Nord






#werbung in eigener Sache
MEIN SHOP IST LIVE!
Weiße Wände sehen doch uncool aus, oder? Ich hätte da eine Idee. Wie wäre es mit schönen, gerahmten Wandbildern? Klingt gut?
Seit kurzem verkaufe ich einige Fotos von mir in meinem Online-Shop. Ich betreibe das alles in Eigenregie und bin ein wenig stolz darauf, wie schön das Ganze doch geworden ist. Schau doch mal rein. Ich freue mich jedenfalls über jeden Interessenten und natürlich über jede Bestellung.
Der Parkplatz Mole war mein eigentliches Ziel. Dort angekommen kann man zum Leuchtfeuer „Geeste Südfeuer“ gehen und auch die Geestemole Nord fotografieren. Noch dazu erhält man einen schönen Panoramablick auf Bremerhaven und sieht die Weser in die Nordsee münden.
Packt euch dicke Sachen ein, hier weht oft ein starker Wind. Mittlerweile bin ich aber einigermaßen abgehärtet bzw. einfach weniger überrascht.
Vom Parkplatz aus habe ich noch einen kurzen Schlenker in die Innenstadt gemacht, obligatorisch ein Fischbrötchen verdrückt und haben dann auf den selben Straßen wie beim Hinweg den Rückweg angetreten.
6 Antworten
Hi Marv,
super Sache mit dem Radausflug und auch die Bilder. Wäre echt mal was :=). Ich bin damals mit dem Rucksack von Greetsiel nach Wilhelmshaven gelaufen. Immer an der Küste entlang mit Zwischenstopps. Leider habe ich damals nicht fotografiert. Danke dir für die kleine Urlaubserinnerung :).
Gruß
markus
Hey Markus,
danke für das Feedback. Oh wow, das ist ja auch ne ordentliche Strecke. Am Wochenende war ich erst in Wilhelmshaven, allerdings ohne Kamera. Hab jetzt durch deinen Kommentar auch deinen Blog entdeckt, da werde ich mal ein wenig stöbern 🙂
Grüße
Marv
Hi Marv,
das mit dem Rucksack waren immer 20km 🙂 Strecke. Waren dann in Unterkünften zur Übernachtung. Also nicht an einem Tag gelaufen. War aber eine super Strecke und ist wirklich zu empfehlen. Freiheit pur. Natur und Ruhe. Bin echt gerne dort oben. Das raue Wetter und Natur haben es mir echt angetan.
Der Blog ist sehr gemischt, Themenseitig meine ich :). Ein Artikel ist sogar über einen Urlaub in Sankt Peter Ording. Muss mich mal wieder dran setzen. Aber die Zeit 🙂
https://pavido.blog/reisebericht-nach-sankt-peter-ording/
20km jeden Tag wäre für mich schon zu viel vermutlich 🙂
Sehr cool. St Peter Ording steht auch auf meiner ToDo-Liste. Da war ich als Kind mit etwa 10 Jahren mal.
War auch anstrengend :). Sind hier in der Pfalz als wandern gewesen und Touren geübt. Aber dann mit Marschgepäck doch nochmal anders :). Sankt Peter ist schon schön. Aber auch überlaufen während der Urlaubszeit. Waren im November dort. Bist fast allein. Aber Wetter musst halt mögen 🙂
Mir ist so raues Novemberwetter für so einen Ausflug fast lieber 🙂