Vor über 2 Monaten habe ich die erste Folge meines Podcasts MBF veröffentlicht. Ob das Projekt mehr als drei Folgen übersteht wusste ich nicht. Jetzt sind es 10 und ich finde es wird Zeit die ersten Folgen zu analysieren, was geht besser, was war gut und wo soll es in Zukunft mit dem Podcast hingehen.
10 Folgen… damit ist der Podcast natürlich noch lächerlich jung. Wenn ich überlege, dass ich mit meinen beiden Buddies Tobi und Chris schon 110 Folgen netucated aufgenommen habe ist das quasi nichts. Trotzdem glaube ich schon jetzt zu erkennen wo die Reise einmal hingehen könnte. Ich bin gespannt, vermutlich sehe ich das Thema im Sommer schon wieder ganz anders. Das ist doch aber auch irgendwie das schöne daran.
WAS IST MBF PODCAST UND WAS IST BIS JETZT PASSIERT?
Vermutlich weiß jeder, der diesen Artikel hier liest worum es geht. MBF steht für Marv beantwortet Fragen und im Grunde ist es genau so einfach wie es der Titel aussagt.
Meine Hörerinnen und Hörer stellen mir Fragen zu (meist) fotografierelevanten Themen und gebe meinen Senf dazu. Manchmal kommt, zumindest entnehme ich das dem Feedback, sogar ein nützlicher Tipp bei rum. Deswegen mach ich das ja auch. In erster Linie möchte ich helfen. Ich hab mich in meinen fotografischen Anfangszeiten auch oft etwas verloren gefühlt. Jemanden zu finden, der ein wenig persönliche Erfahrungen weitergibt, hat mir extrem geholfen. Das möchte ich so ein klitzekleinwenig zurückgeben.
So ganz uneigennützig ist der Podcast aber natürlich auch nicht. Mir macht es einfach unheimlich Spaß Podcasts zu produzieren. Das ist sozusagen mein Hobby. Bevor ich also auf die schiefe Bahn gerate, vertreibe ich mir die Zeit lieber mit „ins Mikrofon quatschen“. Ein weiterer, oft unterschätzter, Aspekt ist das Kennenlernen von Menschen. Es gibt ein paar Hörer mit denen ich mittlerweile regelmäßig schreibe. Das finde ich super. Nur so lässt man wieder neue Denkweisen und Ansätze in sein (fotografisches) Leben.
Die Fragen kommen meist von Fotografen die noch eher am Anfang stehen. Das meine ich jetzt gar nicht böse und ich hoffe das wird so auch nicht aufgefasst, es macht nämlich auch total Sinn. Ein Vollprofi, der mit allen Wassern gewaschen ist hat sicher nicht den Bedarf mir eine Frage zu schicken, die ich dann im MBF Podcast beantworte. So kommt es, dass mir sehr häufig Fragen gestellt werden, die mit Kamera- oder Zubehörkauf zu tun haben. Das kommt mir entgegen. Ich bin in der Regel ganz gut informiert, was auf dem Kameramarkt so passiert, birgt aber auch die Gefahr, dass man nur noch über Technik spricht. Deswegen versuche ich die Fragen so zu wählen, dass pro Folge für jeden etwas dabei ist.
Eine Mammutfolge mit Gast gab es auch schon. Manchmal werden mir Fragen geschickt mit denen ich wenig anfangen kann. Natürlich wäre es leicht die einfach zu ignorieren oder zu sagen „kenn ich mich nicht mit aus, sorry“. Ich versuche aber auch regelmäßig neue Dinge zu lernen. Deswegen werde ich mir zu Themen bei denen ich mich wenig auskenne Gäste zu finden, die dann an meiner Stelle antworten. Beim ersten MBF mit Gast ging es um das Thema Hochzeitsmessen und Daniel Schuster hat das wunderbar mit mir besprochen.
Bei zwei Folgen habe ich eine Kamera mitlaufen lassen und die Videos bei YouTube hochgeladen. Da könnt ihr mir sozusagen beim Podcasten zuschauen.
WIE GEHT ES MIT DEM MBF PODCAST WEITER?
Im Moment bin ich grundsätzlich sehr zufrieden. Ich muss mich sogar etwas zusammenreißen nicht doch öfter als 1x die Woche eine Folge aufzunehmen. Fragen scheint es genug zu geben, aber ich will auch nicht, dass der Podcast einen viel zu großen Teil meiner Arbeit als Fotograf einnimmt. Deswegen werde ich bei der wöchentlichen Frequenz bleiben. Spannend wird es natürlich, wenn bei mir die Fotosaison wieder losgeht. Ich hoffe, dass ich mir dann weiterhin 1x die Woche Zeit nehme.
MBF mit Gast macht ultra Bock! Das möchte ich gern ausbauen. Im Moment fände ich es schön wenn so alle 4-5 Folgen mal ein MBF mit Gast erscheint. Es wird sich noch rausstellen, ob das zeitlich machbar ist, denn an sich finde ich es cool, wenn ich mich mit dem Gast persönlich treffe. So Podcast-Aufzeichnungen übers Internet sind natürlich für beide Parteien irgendwie praktisch, aber qualitativ oft nicht sonderlich gut. Außerdem, und da sind wir wieder beim Thema Eigennutzen, hab ich ja auch was davon jemanden persönlich kennen zulernen und vor oder nach der Aufnahme noch ein wenig zu schnacken.
Allgemeine Fragen zum Kamerakauf und/oder Workflow-Themen lassen sich meiner Meinung nach nicht besonders gut im Podcast erklären. Für die Fragen werde ich mir was anderes einfallen lassen. Blogposts und YouTube sind da grad so die Ideen. Manche Dinge sind als Einzelkämpfer aber auch schwer umzusetzen. Wer da also Bock hat mich zu unterstützen und ne Kamera bedienen kann, darf sich gern melden, Ideen sind vorhanden!
Dann noch die Sache mit den Videos zu den Podcasts. Ich weiß nicht, die Idee war irgendwie ganz gut gemeint von mir. Ich lass die Kamera mitlaufen, lade das Video aut YouTube und jemand der kein Bock auf reines Hören hat, kann eben auch sehen wie ich da sitze und ins Mikrofon spreche. Einen weitere Mehrwert gibt es nicht, außer jemand benutzt halt YouTube lieber als z.B. Soundcloud. Ganz glücklich bin ich damit nicht. Erstens ist es bei MBF mit Gast schwer umzusetzen. Ich will da einfach keine Technikschlacht veranstalten. Zweitens ist es doch mehr Aufwand als ich dachte. Das Video muss gerendert werden, YT-Thumbnail erstellen, hochladen, Beschreibungen reinpacken etc. Hört sich nicht viel an, ist aber nervig. Zudem ist die Resonanz gemessen am eigentlichen Podcast auch eher mau. Etwa 70 Leute haben sich die 8. Folge des Podcasts auf YouTube angeschaut. Ich mach das nicht für Klickzahlen oder so, muss mich aber selbst schon fragen, ob es für ein Spaßprojekt Sinn macht und ob man die 70 Leute nicht davon überzeugen kann, doch auf Soundcloud rüber zu kommen.
Das Thema Video lässt mich trotzdem nicht los. Ich mache mir die nächsten Tage da mal intensiver Gedanken, vielleicht nehme ich einfach Instagram live und übertrage die Aufnahme oder probiere mal IG TV aus. So könnte ich zumindest mal einfach das Smartphone mitlaufen lassen und aufnehmen. Ihr merkt, ich weiß es nicht. YouTube werde ich erstmal abhaken.
JETZT KOMMST DU!
Ich finde den Austausch mit euch spannend. Deswegen natürlich auch an dieser Stelle der Aufruf: Du kannst den Podcast mitgestalten. Schick mir deine Fragen und ich beantworte diese in einer der nächsten Folgen MBF Podcast.
Natürlich nehme ich auch gern Empfehlungen an. Wer könnte als Gast für ein bestimmtes Thema in Frage kommen? Was wünscht ihr euch allgemein an Content? Habt ihr ne Idee wie ich das ganze etwas besser auf Instagram umsetzen kann oder habt ihr Bock mich irgendwie anders zu unterstützen? Wie gesagt, die Frage nach jemanden der Bock hat ein paar Videos zu drehen oder so war ernst gemeint.
Haut in die Tasten, ich mag euch.